Die im „Hohen Giebel“ in der Neckarstraße beheimatete Städtische Musikschule liegt im Herzen der Stadt. Sie wurde 1953 gegründet. Als bedeutender Kulturträger der Stadt Horb prägt sie die Region mit einer Fülle von Musikveranstaltungen.
Von Klassik bis Pop, von 1 bis 100 Jahren ist die Städtische Musikschule Horb ein offenes Haus für alle Musikbegeisterten und die es werden möchten.
Ein hoch qualifiziertes Lehrerkollegium heißt Sie willkommen. Es werden rund 1000 Schülerinnen und Schüler in (fast) allen Musikinstrumenten, Gesang und Frühförderung unterrichtet.
Schon die Kleinsten machen den Anfang. Bei der musikalischen Früherziehung werden sie behutsam und spielerisch an die große Welt der Musik herangeführt. Sie singen, tanzen, lernen Musikinstrumente kennen und musizieren mit einfachen Perkussionsinstrumenten in Kleingruppen.
Weil der Weg zur Musik ganz individuell ist, bietet die Städtische Musikschule mit Einzel-, Gruppen- und Klassenunterricht verschiedene Unterrichtsformen an, die sich ständig im Team der Städtischen Musikschule weiterentwickeln.
Für künftige Musikstudenten bieten wir neben der Vorbereitung zur Aufnahmeprüfung an einer deutschen Universität oder Musikhochschule zudem Unterricht in Musiktheorie an.
Im Kinderorchester, dem Musiküsschen, musizieren die Kleinsten mit Streichinstrumenten zusammen. Im Horber Kammerorchester bekommen die Fortgeschrittenen ein Podium. In vielen Instrumental-Ensembles, der Big Band, dem gemischten Chor, einer Musical- und Gesangsklasse beweisen die jungen Talente ihr Können. Darüber hinaus bekommen Schüler der Städtischen Musikschule im Rahmen der Musiktage Horb die Möglichkeit, gemeinsam mit Profimusikern zu musizieren.
Die Städtische Musikschule wirkt im markanten Hauptgebäude, dem "Hohen Giebel", sowie dezentral in allen Ortsteilen wie Talheim, Bildechingen, Hohenberg, Mühlen, Ahldorf, Mühringen, Dettensee, Nordstetten, Betra, Dettingen, Rexingen, Dießen, Bittelbronn, Grünmettstetten, Altheim. Die Musikschule Horb erfreut sich im freundschaftlichen Miteinander zu allen Musikvereinen im Stadtgebiet Horb am Neckar.
Ein ganz wichtiger Schwerpunkt unseres musikalischen Wirkens ist der Unterricht an allen allgemeinbildenden Schulen und Kindergärten.
Von Klassik bis Pop, von 1 bis 100 Jahren ist die Städtische Musikschule Horb ein offenes Haus für alle Musikbegeisterten und die es werden möchten.
Ein hoch qualifiziertes Lehrerkollegium heißt Sie willkommen. Es werden rund 1000 Schülerinnen und Schüler in (fast) allen Musikinstrumenten, Gesang und Frühförderung unterrichtet.
Schon die Kleinsten machen den Anfang. Bei der musikalischen Früherziehung werden sie behutsam und spielerisch an die große Welt der Musik herangeführt. Sie singen, tanzen, lernen Musikinstrumente kennen und musizieren mit einfachen Perkussionsinstrumenten in Kleingruppen.
Weil der Weg zur Musik ganz individuell ist, bietet die Städtische Musikschule mit Einzel-, Gruppen- und Klassenunterricht verschiedene Unterrichtsformen an, die sich ständig im Team der Städtischen Musikschule weiterentwickeln.
Für künftige Musikstudenten bieten wir neben der Vorbereitung zur Aufnahmeprüfung an einer deutschen Universität oder Musikhochschule zudem Unterricht in Musiktheorie an.
Im Kinderorchester, dem Musiküsschen, musizieren die Kleinsten mit Streichinstrumenten zusammen. Im Horber Kammerorchester bekommen die Fortgeschrittenen ein Podium. In vielen Instrumental-Ensembles, der Big Band, dem gemischten Chor, einer Musical- und Gesangsklasse beweisen die jungen Talente ihr Können. Darüber hinaus bekommen Schüler der Städtischen Musikschule im Rahmen der Musiktage Horb die Möglichkeit, gemeinsam mit Profimusikern zu musizieren.
Die Städtische Musikschule wirkt im markanten Hauptgebäude, dem "Hohen Giebel", sowie dezentral in allen Ortsteilen wie Talheim, Bildechingen, Hohenberg, Mühlen, Ahldorf, Mühringen, Dettensee, Nordstetten, Betra, Dettingen, Rexingen, Dießen, Bittelbronn, Grünmettstetten, Altheim. Die Musikschule Horb erfreut sich im freundschaftlichen Miteinander zu allen Musikvereinen im Stadtgebiet Horb am Neckar.
Ein ganz wichtiger Schwerpunkt unseres musikalischen Wirkens ist der Unterricht an allen allgemeinbildenden Schulen und Kindergärten.